In der jüngsten Ortsbeiratssitzung haben Herr Wagner und Herr Ehrlich von der DREWAG Netz GmbH, die aktuellen Pläne vorgestellt, die 110kV Freileitung vom Heizkraftwerk Nossener Brücke zum Umspannwerk Gorbitz zu ersetzen. Diese Freileitung ist ca. 5 km lang und geht quer durch Löbtau Nord. Dabei stehen insbesondere auf der Grumbacher Straße die Masten mitten auf …
gorbitz
Cottaer Bogen – neue Grünraumvernetzung im Dresdner Westen
Unter dem Motte „Zukunft Dresden 2025+“ wird gegenwärtig das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) fortgeschrieben. In diesem Rahmen fand am 27. September 2012 ein Stadtspaziergang zwischen dem Amalie-Dietrich-Platz und Altcotta statt. An vier Stationen erläuterten VertreterInnen des Stadtplanungs- und des Umweltamtes aktuelle Entwicklungen und Pläne in diesem Gebiet. Im Mittelpunkt stand u.a. der geplante „Cottaer Bogen“. Dahinter verbirgt sich eine Grünraumvernetzung …
Allerlei Straßenfeste im Juni
Für den Juni kündigen sich einige, sehr unterschiedliche Straßen- und Stadtteilfeste im Dresdner Westen an. So bereiten die Betreiber der Sombrero Sportsbar, des Raimunds und des Mephistos ein Straßenfest entlang der Kesselsdorfer Straße vor. Dieses soll von Fr, 1. Juni bis So, 3. Juni 2012 mit Unterstützung des Gewerbevereins stattfinden. Eine Woche später startet vom …
Gorbitzer Erkundungen – Online Wanderführer für den Dresdner Westen
Auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung im Dezember hat sich auch das Quartiermanagement Gorbitz vorgestellt. Die zwei Quartiermanager Ulrich Krause und Wolfgang Mueller haben u.a. erläutert für welche Projekte im Jahr 2009 Gelder des Verfügungsfonds verwendet wurden. Ein Projekt, welches mit diesen Mitteln gefördert wurde, ist der Wanderführer “Gorbitzer Erkundungen”, der zunächst als Online-Ausgabe veröffentlicht wurde: http://www.gorbitzer-erkundungen.de.vu/ Insgesamt acht …