Gestern kamen ca. 60 Menschen in den Club-Passage in Gorbitz um sich konstruktiv mit der gestiegenen Zahl von Flüchtlingen im Stadtteil auseinanderzusetzen. Eingeladen hatte Mathias Körner von der Gorbitzer Bürgerinitiative und gekommen sind Vertreter vom Ortsbeirat, vom Stadtrat, von Kirchgemeinden, dem Quartiersmanagement, der Gagfah, der EWG, von Schulen, Sozialbetreuern und Bürgern, die sich engagieren möchten oder es bereits …
gorbitz
Dresdner Gartenspaziergänge: Am Weidigtbach entlang
Im Rahmen der Dresdner Gartenspaziergänge 2014 führte heute Andreas Stowasser vom Ingenieurbüro stowasserplan 50 Teilnehmer am Weidigtbach entlang. Auf dem Abschnitt zwischen den DVB-Haltestellen Betriebshof Gorbitz und Schlehenstraße gab er interessante Einblicke in die Zusammenhänge zwischen der Regenwasserbewirtschaftung in der Kräutersiedlung und der Renaturierung des Weidigtbachs. In den Weidigtbach fließt der größte Teil des Regenwassers …
Radtour durch den Grünen Westen
Nach der schönen Weidigtbach-Wanderung am vergangenen Samstag haben die Grünen Stadtratskandidaten für den Wahlkreis 12 diese Woche eine kleine Radtour von Gorbitz über Podemus nach Gohlis angeboten. Das Wetter drohte ja mit ausgiebigen Regen und so waren wir am Ende zu Acht, die die Berg- und Talfahrt auf sich genommen haben. Gleich am Merianplatz haben …
Ungeahnte Natur in Gorbitz – Wanderung am Weidigtbach
Im Frühjahr gibt es immer viele spannende Wanderungen und Führungen. So waren wir im März bei der BUND-Wanderung im Zschoner Grund dabei. Heute hat Harald Wolf eine Führung entlang des Weidigtbaches angeboten, die wir als Bündnis 90/Die Grünen mit beworben haben. Ungefähr 30 Teilnehmer sind mitgewandert und haben den Erläuterungen von Harald Wolf gelauscht. Das …
[Löbtauer Runde] KieSel e.V. sucht Mitstreiter
In der Löbtauer Runde vom 12.03.14 hat Frau Siegrid Hering den KieSel e.V. vorgestellt. Der Verein möchte die Lesemotivation der Grundschüler erhöhen und so seinen Beitrag leisten, dass die Kinder nicht in die “Kein-Bock-Auf-Schule”-Sackgasse geraten und eventuell keine Ausbildung machen oder abschließen. Erwachsene – oft Senioren – lesen gemeinsam mit den Kindern oder versuchen auf …